Umwelt und Klimaschutz

green house from moss in natural garden, Eco house concept

Selters ist dem Bündnis Klimakommune beigetreten. Nun gilt es, das auch
zu leben:

  • Gerade beim Bau und der Renovierung muss die Gesamtbilanz berücksichtigt werden! Bei allen eingesetzten Baustoffen oder Renovierungssystemen sind diese auch hinsichtlich des Energiebedarfs bei der Herstellung, die nötigen Transporte, der Rohstoffbedarf und auch der späteren Entsorgung zu bewerten.
  • Für Neubaugebiete z.B. gemeinsame Wärmeenergieerzeugung mit Nahwärmeversorgung, Solarthermie und Photovoltaik.
  • Unterstützung und zusätzliche Förderung einer Energieberatung
  • Gemeindeeigene Gebäude ausschließlich klimaschonend renovieren.
  • Umstellung der Gemeindefahrzeuge, soweit sinnvoll, auf E-Fahrzeuge.
  • Ökostrom für die kommunalen Einrichtungen, sowie weitere Prüfung der gemeindeeigenen Dachflächen für die energetische Nutzung.

Landwirtschaft und Umwelt, Klima-, Arten-, Gewässer- und Bodenschutz sind unsere Lebensgrundlagen. Deswegen unterstützen wir die vielfältigen Projekte in der Gemeinde. Beispiele: Hochwasserschutz, Aufforstung sowie viele interkommunale Initiativen.