LIMBURG-WEILBURG. Der heimische Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Tobias Eckert, weist auf das Schulprojekt Juniorwahl zur hessischen Landtagswahl am 8. Oktober hin und bittet die Schulen im Landkreis um ihre Teilnahme. „Die Förderung der politischen Bildung und die Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Prozessen liegt mir besonders am Herzen, nicht nur aber ganz besonders in Zeiten wie diesen. Die Beteiligung an der Juniorwahl vermittelt ganz konkret Wissen zu den demokratischen Prozessen in unserem Land und sollte daher auch im Kreis Limburg-Weilburg flächendeckend in unseren Schulen angeboten werden“, erklärte Eckert.
Am 8. Oktober 2023 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Hessen einen neuen Landtag. Die anstehende Wahl biete die Gelegenheit, den jungen Menschen unseres Landes die Themen „Wahlen und Demokratie“ und deren Bedeutung für eine freiheitliche Gesellschaft und einen dauerhaft stabilen Rechtsstaat nahezubringen. „Der Landtag und die Landeszentrale für politische Bildung laden deshalb die Schulen des Landes Hessen ein, sich an dem Projekt Juniorwahl 2023 zu beteiligen, das durch den in Berlin ansässigen Verein Kumulus organisiert und betreut wird“, so Eckert.
Die Juniorwahl sei ein erfolgreiches Projekt, durch das bei jungen Menschen Aufmerksamkeit und Interesse speziell für das Thema Wahlen und für das Wesen und die Funktionen der Demokratie geweckt werde. Darüber hinaus würden kritische Diskursfähigkeit, Engagement, Teilhabe und konstruktive Veränderungsbereitschaft angeregt. Die von den Schülerinnen und Schülern organisierten „Wahlen“ werden pädagogisch und didaktisch begleitet von den Lehrkräften, von Kumulus e.V. und durch Informationen und Materialien des Landtages und der Landeszentrale für politische Bildung.
„Ich hoffe auf ein großes Interesse an der Juniorwahl 2023 und bitte darum sich zahlreich daran zu beteiligen“, wünscht sich Eckert. Das Ergebnis der Juniorwahl in Hessen wird ebenfalls am Wahlsonntag der Landtagswahl, dem 8. Oktober 2023, bekannt gegeben. Die Juniorwahl ist für die teilnehmenden Schulen kostenlos und freiwillig. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: www.juniorwahl.de, erläutert Eckert.