Tobias Eckert (SPD): Mehr Unterstützung für den Radwegebau dringend notwendig

WIESBADEN. Der Hessische Landtag hat heute in Zweiter Lesung über den Gesetzentwurf zum Ausbau von Radschnellverbindungen in Hessen debattiert. Der von der FDP-Fraktion eingebrachte Entwurf soll dafür sorgen, dass das Land die Kommunen bei der Planung und beim Bau von Radschnellwegen entlastet.

Tobias Eckert, der wirtschafts- und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, erklärte die Unterstützung für diesen Gesetzentwurf:

„Gerade in Zeiten von Corona ist das Radfahren wichtiger denn je, um fit zu bleiben und sich vor möglichen Ansteckungen zu schützen. Die Landesregierung ist leider erst Anfang der Woche aufgewacht und hat erkannt, dass sie den Radwegeausbau jetzt endlich effektiv unterstützen sollte und ist unserer Forderungen nachgekommen, mehr Mitarbeiter für die Planung bei Hessen Mobil einzustellen. Gerade von einem grünen Verkehrsminister hätten wir mehr Engagement in diesem Bereich in den letzten Jahren erwartet. Ich erinnere an das Schneckentempo der Landesregierung: Von den geplanten 59 Radwegen sind bisher erst acht umgesetzt. Da helfen auch schönen Power-Point-Präsentationen des Ministers nicht weiter.“