Tobias Eckert liest am 15. November den Kindern der KiTa „Tigerente“ in Barig-Selbenhausen vor

Foto: Der heimische SPD Landtagsabgeordnete Tobias Eckert bei einem der vorherigen Vorlesetage in Löhnberg.
Foto: Der heimische SPD Landtagsabgeordnete Tobias Eckert bei einem der vorherigen Vorlesetage in Löhnberg.

LIMBURG-WEILBURG. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags wird der heimische Landtagsabgeordnete Tobias Eckert (SPD) die Gemeinde Merenberg besuchen, um aus dem Buch „Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?“ von Christian Dreller und Petra Maria Schmitt vorzulesen. Am 15. November können sich die Kinder der gemeindlichen Kindertagesstätte „Tigerente“ in Barig-Selbenhausen auf die Lektüre mit dem SPD-Landtagsabgeordneten freuen. Ab neun Uhr wird Eckert vor Ort sein und die Kinder mit dem eigens von ihm ausgewählten Buch überraschen.

Warum bekommen Pinguine keine kalten Füße? Können Pflanzen sich unterhalten? Und ist das Faultier wirklich faul? Diese und weitere spannende Kinderfragen lassen sich am schönsten in einer richtigen Geschichte beantworten. Wissen wird so zum Vorlesespaß, bei dem Alle ganz nebenbei noch etwas lernen können. Das von Tobias Eckert ausgewählte Buch ist der Nachfolger des erfolgreichen Kinderbuch-Titels „Warum ist die Banane krumm?“ mit spannenden Vorlesegeschichten.

Der Bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes Vorlesefest. Der Aktionstag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am Lesen wecken. Durch den Tag sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Seit dem ersten Vorlesetag im Jahr 2004 haben sich tausende Vorleser aktiv beteiligt und Millionen Menschen haben deutschlandweit zugehört. Der heimische Landtagsabgeordnete Tobias Eckert liest bereits zum achten Mal im Rahmen des Vorlesetages im Kreis Limburg-Weilburg vor und freut sich sehr auf diesen besonderen Termin in seinem Wahlkreis.

 Foto: Der heimische SPD Landtagsabgeordnete Tobias Eckert bei einem der vorherigen Vorlesetage in Löhnberg.